Pflegefreundliche Unternehmenskultur
Ein Plus für alle.
WorkCarePlus begleitet Sie zuverlässig beim Aufbau pflegefreundlicher Strukturen im Unternehmen – für mehr Bindung, Attraktivität und Verantwortung.
Demografischer Wandel betrifft jedes Unternehmen
Immer mehr Mitarbeitende kümmern sich neben ihrem Job um pflegebedürftige Eltern oder Angehörige. Das ist heute schon bei jedem Elften der Fall – Tendenz steigend.Die Herausforderung für Unternehmen: Ohne gezielte Unterstützung steigt das Risiko von Überlastung, Fehlzeiten und Verlust von Know-How.
Ein echtes Plus für alle.
Wer eine pflegefreundliche Unternehmenskultur schafft, profitiert auf vielen Ebenen:
Bindet Mitarbeitende langfristig und senkt die Fluktuation
Reduziert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität
Erhöht die Attraktivität als Arbeitgeber
Übernimmt gesellschaftliche Verantwortung und stärkt das Arbeitsklima
Unsere Services
Pflegefreundlichkeit im Unternehmen aufbauen
Wir helfen Ihnen Schritt für Schritt, Ihren Betrieb so zu gestalten, dass Beruf und Pflege besser zusammenpassen – mit einfachen, praxistauglichen Lösungen.
Bestandsaufnahme und Erfolgskontrolle
Mit passenden Methoden zeigen wir Ihnen klar, wo Ihr Unternehmen beim Thema Pflegefreundlichkeit steht – und wie Sie Verbesserungen sichtbar machen.
Experten mit Leidenschaft
WorkCarePlus ist der einzige Anbieter, der wissenschaftliche Erkenntnisse zur Alltagsbewältigung pflegender Erwerbstätiger mit betriebswirtschaftlicher Praxis verbindet. So schaffen wir Lösungen, die nicht nur sozial, sondern auch wirtschaftlich überzeugen – und Unternehmen wie Mitarbeitende nachhaltig stärken.
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten wissen, wie WorkCarePlus Ihr Unternehmen unterstützen kann?Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch – persönlich, unkompliziert und vertraulich.
Vision
Wir bei WorkCarePlus stehen für eine Arbeitswelt, in der wirtschaftlicher Erfolg und gesellschaftliche Verantwortung selbstverständlich zusammengehören.Unsere Vision ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, eine unterstützende und pflegefreundliche Unternehmenskultur zu etablieren – für die Mitarbeitenden, ihre Angehörigen, die Unternehmen selbst und die Gesellschaft als Ganzes.Wir sind überzeugt: Wo Unternehmen Fürsorge ermöglichen und anerkennen, entstehen Motivation, Bindung und nachhaltige Stärke.
Ursprung & Motivation
WorkCarePlus ist aus einer Überzeugung und einer persönlichen Erfahrung entstanden: Tobias Dumschat, Gründer und Inhaber von WorkCarePlus, verbindet betriebswirtschaftliche Expertise mit wissenschaftlicher Forschung und einer ganz eigenen Geschichte. Ursprünglich in der klassischen Betriebswirtschaft verankert, wurde ihm durch familiäre Erfahrungen bewusst, wie essenziell Fürsorge und Unterstützung auch im Unternehmenskontext sind.Als seine Großmutter nach einem Sturz pflegebedürftig wurde, erlebte Tobias Dumschat hautnah, was es bedeutet, familiäre Verantwortung und berufliche Anforderungen miteinander zu vereinbaren – und wie unsichtbar die Realität pflegender Angehöriger in der Arbeitswelt oft bleibt. Dieses persönliche Erlebnis war der Auslöser, sich wissenschaftlich intensiv mit der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf auseinanderzusetzen.

Im Rahmen seiner Promotion untersuchte Tobias Dumschat, wie pflegende Mitarbeitende ihren Alltag bewältigen. Die Erkenntnisse: Wo Unternehmen aktiv werden, profitieren nicht nur die Betroffenen, sondern auch das Unternehmen selbst durch höhere Bindung, Motivation und Zufriedenheit.Mit WorkCarePlus bringt Tobias Dumschat diese Perspektiven zusammen: Wissenschaft, Wirtschaft und Menschlichkeit. Er steht für eine Unternehmenskultur, in der Fürsorge als Teil von Professionalität verstanden wird – und für Lösungen, die allen Beteiligten zugutekommen.
Unser Ansatz
Forschung trifft Praxis: Unsere Lösungen sind wissenschaftlich fundiert und im betrieblichen Alltag umsetzbar.Maßgeschneidert & systemisch: Jedes Unternehmen ist einzigartig – wir entwickeln individuelle Strategien, die auf das Gesamtsystem und die Menschen eingehen.Kulturentwicklung: Wir schaffen Strukturen, die Menschlichkeit fördern und Unternehmen zukunftsfähig machen.
Netzwerk & Partner
achhaltige Wirkung entsteht im starken Verbund: WorkCarePlus kooperiert mit erfahrenen Netzwerkpartnern, um ganzheitliche Lösungen und exzellente Services in Unternehmen zu integrieren. Gemeinsam schaffen wir die Basis für eine pflegefreundliche Unternehmenskultur, die langfristig wirkt – mit Know-how, Engagement und passgenauen Angeboten.
Kontaktieren Sie uns!
Sie möchten wissen, wie WorkCarePlus Ihr Unternehmen unterstützen kann?Wir freuen uns auf ein unverbindliches Erstgespräch – persönlich, unkompliziert und vertraulich.
What People Are Saying
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Luka
Co-Founder, Company Name
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sam
Co-Founder, Company Name
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Amelie
Co-Founder, Company Name
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Luka
Co-Founder, Company Name
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Sam
Co-Founder, Company Name
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat.
Amelie
Co-Founder, Company Name
Impressum
Impressum
Angaben nach § 5 TMG (Telemediengesetz) und § 2 DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflichten-Verordnung)
Diensteanbieter
Die Webseite www.workcareplus.org wird von Tobias Dumschat betrieben.
Inhaltlich Verantwortlicher gem. § 18 Abs.2 MStV
Tobias Dumschat ist verantwortlich für die Inhalte dieser Webseite und den journalistisch-redaktionellen Teil.
Anschrift
WorkCarePlus
Inh. Tobias Dumschat
Elsterweg 8
50374 Erftstadt
Deutschland
Kontakt
E-Mail: [email protected]
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter ec.europa.eu/consumers/odr/.
Verbraucherstreitbeilegung
Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Datenschutz
Datenschutzinformation
von WorkCarePlus, Inhaber Tobias DumschatInhaltsverzeichnis
1. Gegenstand dieser Datenschutzinformation
2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
3. Webhosting
4. Umfang der Datenverarbeitung
5. Einsatz von Cookies
6. Analyse & Tracking
7. Ihre Rechte als Betroffener
8. BeschwerderechtDatenschutzinformation
www.workcareplus.org, Inhaber Tobias Dumschat, Elsterweg 8, 50374 Köln
Stand: 25. Mai 20251. Gegenstand dieser Datenschutzinformation1.1. Diese Datenschutzinformation informiert Sie darüber, welche personenbezogene Daten wir bei Ihrem Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Angebote erheben und wie wir diese verarbeiten. Darüber hinaus in-formieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.1.2. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, hochgeladene Inhalte oder Ihr Nutzerverhalten.1.3. Diese Datenschutzinformation ist aktuell gültig. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzinformation zu ändern. Die jeweils aktuelle Fassung kann von Ihnen jederzeit auf unserer der Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung2.1. Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist:Tobias Dumschat
Elsterweg 8
50374, Erftstadt
E-Mail: [email protected]2.2. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: [email protected]3. Webhosting3.1. Meine Website wird bei dem Webhoster Carrd Inc. („Carrd“) gespeichert. Carrd verarbeitet Daten, die beim Besuch unserer Webseite und der Nutzung von Anwendungen und Angebote entstehen.3.2. Wir haben mit Carrd einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Dieser Vertrag verpflichtet Carrd, die Daten nach unserer Weisung zu verarbeiten und nicht zu eigenen Zwecken zu verwenden.4. Umfang der Datenverarbeitung4.1. Der Umfang der Datenverarbeitung unterscheidet sich danach, ob Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen nutzen („informatorische Nutzung“) oder ob Sie zusätzlich Angebote über unsere Webseite buchen.4.2. Bei der informatorischen Nutzung erheben wir Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Browser-Einstellung, Betriebssystem, zuletzt besuchte Webseite, übertrage-ne Datenmenge und Zugriffsstatus sowie Ihre IP-Adresse. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Die IP-Adresse wird nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert. Darüber hinaus speichern wir die Daten zu Zwecken der Protokollierung ausschließlich in anonymisierter Form, indem wir die IP-Adresse so kürzen, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist. Die Datenverarbeitung bei einer informatorischen Nutzung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unserer Webseite erforderlich und erfolgt daher auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.4.3. Wenn Sie Angebote buchen, ist die Angabe persönlicher Daten erforderlich, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten. Notwendige Pflichtangaben sind besonders gekennzeichnet, alle weiteren Angaben sind freiwillig. Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, in dem Ihre Daten für eine spätere Nutzung gespeichert werden. Sie können diese Daten und das Kundenkonto jederzeit löschen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung Ihrer Daten ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.4.4. Sie können uns über das auf unserer Seite bereitgestellte Kontaktformular Nachrichten übermitteln. Hierbei fragen wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ab. Die Datenverarbeitung erfolgt bei Nicht-Kunden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da sie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist und bei bestehenden Kunden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, auf Anfragen unserer Kunden reagieren zu können und so einen funktionierenden Kundenservice zu gewährleisten. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten wer-den nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht, es sei denn, dass wir diese wegen der Art Ihrer Anfrage vorhalten müssen oder wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.5. Einsatz von Cookies5.1. Im Rahmen unserer Webseite und unserer Anmeldeformulare nutzen wir sog. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Cookies werden von uns genutzt, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis unserer Webseite zu ermöglichen. Des Weiteren setzen wir Cookies zur Analyse des Nutzerverhaltens sowie für personalisiertes Marketing ein.5.2. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie beim Besuch unserer Webseite durch Einstellungen im sog. Consent-Banner selbst bestimmen. Weiterhin können Sie in Ihrem Browser Einstellungen vornehmen, zum Beispiel das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass sie automatisch benachrichtigt werden, sobald ein Cookie gesetzt werden soll. Sie können auch einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unserer Webseite beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.5.3. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO beim erstmaligen Aufruf unserer Webseite. Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Cookies werden dann gelöscht.5.4. Ihre Cookie-Einstellungen können Sie über Ihren Browser aufrufen und an-schließend einzelne oder alle Cookies löschen.6. Analyse & Tracking6.1. Wir nutzen Analyse & Tracking Tools, um unser Angebot zu verbessern und unsere Werbung an die richtigen Zielgruppen zu adressieren Rechtsgrundlage für die Nutzung der Tools ist Ihre Einwilligung über das Consent-Banner Tool beim erstmaligen Besuch unserer Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Sat1 lit a) DSGVO.6.2. Wir setzen Tracking Tools von Facebook ein. Die Tools ermöglichen es uns, bestimmten Gruppen von pseudonymisierten Besuchern unserer Webseite, die auch Facebook nutzen, individuell abgestimmte und interessenbezogene Werbung auf Facebook anzeigen zu lassen.6.3. Wir nutzen Google-Analytics als, Website Tracking-Tool, um das Nutzerverhalten von Besuchern unserer Webseite auszuwerten und dadurch das Nutzungserlebnis auf unserer Webseite zu verbessern. Dabei werden Daten an Google gesendet, ausgewertet und uns in Form von Berichten zur Verfügung gestellt.7. Ihre Rechte als Betroffener7.1. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen zu welchem Zweck verarbeiten und an wen und auf welcher Grundlage sie weitergegeben werden. Das beinhaltet auch Ihr Recht auf Aushändigung von Kopien. Bei großem Datenbestand dürfen Nutzer gebeten werden, die Auskunft auf bestimmte Datenarten zu konkretisieren. Die Auskunft muss unverzüglich erfolgen und darf in keinem Fall länger als ein Monat dauern.7.2. Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).7.3. Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Be-stehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.7.4. Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).7.5. Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).7.6. Darüber haben Sie das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).7.7. Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.7.8. Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.7.9. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchs-recht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).7.10. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung per E-Mail.8. Beschwerderecht8.1. Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu erheben.8.2. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für Datenschutz.
AGBs
Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) werden derzeit erstellt und in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht. Bis dahin gelten selbstverständlich die gesetzlichen Bestimmungen. Bei Fragen zu unseren Vertragsbedingungen wenden Sie sich bitte direkt an uns.